英亚体育app_英亚体育-【官方认证】

图片
ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

F?rderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Pr?sidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

14.04.2025

33. 英亚体育app_英亚体育-【官方认证】er Brahms-Festival feiert franz?sische Musik

Das 33. Brahms-Festival an der MHL steht vom 3. bis zum 11. Mai ganz im Zeichen Frankreichs. "Aimez-vous Brahms?" hei?t das diesj?hrige Motto und die Frage, die über 200 Mitwirkende in fast 30 Konzerten stellen. Zahlreiche Konzertformate huldigen der Musik Frankreichs mit Werken vom sp?ten 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Gleich vier Jubil?en berücksichtigen die Konzerte, die an sechs Spielst?tten in 英亚体育app_英亚体育-【官方认证】 stattfinden: die Geburtstage von Maurice Ravel (150) und Pierre Boulez (100) sowie die Todestage von Louise Farrenc (150) und Erik Satie (100) und natürlich ist immer wieder Musik des Namensgebers Johannes Brahms zu h?ren.

Das Er?ffnungskonzert (Sa, 3. Mai, Wiederholung am So, 4. Mai, jeweils 19.30 Uhr) mit dem MHL-Sinfonieorchester unter Leitung des renommierten Gastdirigenten Christopher Ward pr?sentiert unter anderem Werke von Maurice Ravel und Erik Satie, letzteres arrangiert von MHL-Professor Oliver Korte. Der neue MHL-Celloprofessor Gabriel Schwabe gibt sein 英亚体育app_英亚体育-【官方认证】-Debüt mit dem beeindruckenden Cellokonzert "Tout un monde lointain" von Henri Dutilleux.

Die abendlichen Themenkonzerte, in denen über 200 MHL-Mitglieder in immer neuen Kammermusik-Ensembles auf der Bühne im Gro?en Saal zusammenkommen, pr?sentieren mit ihren Themen "La Melancolie", "La danse", "Messages musicales", "Après l’exposition universelle 1889" besondere Aspekte der franz?sischen Musikkultur (Di, 6. bis Sa, 10. Mai, jeweils 19.30 Uhr). Das diesj?hrige Themenkonzert der Studierenden entführt mit experimentellen Kl?ngen im ?bergangshaus in eine "Galaxy of audiotactile sensations" (Fr, 9. Mai, 19.30 Uhr). Erneut er?ffnen Studierende der MHL-Kirchenmusik mit "Brahms am Morgen" (Mo, 5. bis Fr, 9. Mai, jeweils um 8.30 Uhr) in St. Jakobi die Festival-Tage, die Reihe "Lunchtime Concerts" (Di, 6. bis Sa, 10. Mai, jeweils 12.30 Uhr) mit moderierten Konzerten im Logenhaus wartet mit den bedeutendsten Streichquartetten der franz?sischen Tradition auf. Drei ebenfalls moderierte Nachmittagskonzerte in der Villa Brahms (Mo, 5. Mai, Mi, 7. Mai und Fr, 9. Mai, jeweils 17 Uhr), richten den Fokus auf kleinere, in der franz?sischen Musik besonders typische Besetzungen und beschw?ren den Geist der berühmten Pariser Salons um die Jahrhundertwende herauf. Das Nachtkonzert "La fin du temps" (Sa, 10. Mai 22 Uhr) ist einer der Ikonen der franz?sischen Moderne gewidmet: Olivier Messiaens tiefsinnigem und klangsinnlichem "Quartett für das Ende der Zeit". Und schlie?lich greifen auch in dieser 33. Ausgabe des Brahms-Festivals Dozierende der MHL in der "Brahms Night Lounge" im CVJM 英亚体育app_英亚体育-【官方认证】 zu sp?ter Stunde mit jazzigen Improvisationen die musikalischen Themen des Tages auf (6. Mai und 8. Mai, jeweils 22.30 Uhr).

Eine Matinée mit dem Titel "Le printemps" (So, 11. Mai 11 Uhr) l?utet mit charmanter und sehr franz?sischer Kammermusik von Koechlin, Caplet, Tansman, Roussel und Tomasi den letzten Festival-Tag ein. Im Abschlusskonzert "La grande finale" (So, 11. Mai 19.30 Uhr) dürfen alle Brahms-Liebhaber neben Werken von Widor, Vincent d’Indy und Ravel noch einmal im Klavierquintett f-Moll op. 34 von Johannes Brahms schwelgen, um die Frage, die das diesj?hrige Festival-Motto stellt, eindeutig mit "Ja" zu beantworten.

Karten für das Brahms-Festival sind bei allen dem 英亚体育app_英亚体育-【官方认证】-Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen und online unter www.brahms-festival.de erh?ltlich.