
40 internationale Studierende aus verschiedenen Bl?ser- und Klavierklassen der MHL pr?sentieren sich beim dreiteiligen Kammermusik-Fest ?Frische Brise? in diesem Jahr mit Werken aus Frankreich. In mehr als zehn verschiedenen Ensembles vom Duo bis zum Sextett stellen sie in Wort und Ton franz?sische Kammermusik aus verschiedenen Jahrhunderten vor.
Der erste Konzertteil versetzt ab 17 Uhr mit Werken von Fran?ois Couperin und von Marin Marais mit h?fischer Eleganz in die Zeit des Barock. Der zweite Teil führt ab 19 Uhr mit Werken von Camille Saint-Sa?ns wie seinen Sonaten für Oboe, Klarinette und Fagott in die franz?sische Romantik. Der dritte Teil schlie?t ab 21 Uhr mit Werken der Sp?tromantik und der Moderne von Germaine Tailleferre, Vincent d’Indy, Igor Strawinksy und Jean Fran?aix. Zu den Interpreten geh?rt auch das preisgekr?nte Quantum Bl?serquintett, dessen Klarinettistin Ana?lle M’Barek beim diesj?hrigen Wettbewerb um den Possehl-Musikpreis wiederholt ausgezeichnet wurde.
Neben der Einstudierung der Werke lernten die Studierenden beim diesj?hrigen Kammermusikprojekt ?Frische Brise?, was es bedeutet, eine eigene Moderation zu gestalten. Diese wurde im Rahmen eines Kurses beim Gastdozenten Prof. Wolfgang Rüdiger erarbeitet, Fagottist, Musikwissenschaftler und Musikp?dagoge. Mit seinen Fragen ?Was drückt das Werk aus? Was k?nnte die Idee des Stückes sein? In welcher Zeit wurde es komponiert??, bot er den Interpretinnen und Interpreten einen Perspektivwechsel, um für sich selbst und das Publikum einen individuellen und spannenden Zugang zur Musik zu finden. Die Arbeitsergebnisse sind beim Kammermusikfest ?Frische Brise? zu erleben.
Es gibt drei Konzertteile um 17 Uhr, 19 Uhr und 21 Uhr, die am Samstag, 22. November im Gro?en Saal der MHL stattfinden. Karten sind für 14 und 19 Euro, erm??igt 8 und 12 Euro, unter
www.mh-luebeck.de erh?ltlich und gelten für alle drei Teile. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
